• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Fuchsbandwurm
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Fuchsbandwurm

Informationen und Hilfe rund um das Thema Echinokokkose.

Aktuelle Seite: Startseite

Fuchsbandwurm

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Infek­tio­nen durch den Fuchs­band­wurm höchst gefähr­lich für den Menschen.
  • 2 Kei­ne Über­tra­gung des Fuchs­band­wurms von Mensch zu Mensch.
  • 3 Krank­heits­aus­bruch fin­det erst Jah­re nach der Infek­ti­on statt.
  • 4 Sym­pto­me erin­nern an bös­ar­ti­ge Tumorerkrankung.
    • 4.1 Share this:

Infektionen durch den Fuchsbandwurm höchst gefährlich für den Menschen.

Es han­delt sich beim Fuchs­band­wurm um eine Art Band­wurm, die über­wie­gend bei Füch­sen und Hun­den auf­tritt, in sel­te­nen Fäl­len aber auch auf Haus­tie­re wie Hund und Kat­ze über­trag­bar ist. Befällt der Fuchs­band­wurm den Men­schen, wird die lebens­ge­fähr­li­che Erkran­kung Echi­no­kok­ko­se aus­ge­löst. Es kommt sehr sel­ten zu Infek­tio­nen mit dem Fuchs­band­wurm beim Men­schen, auf­tre­ten­de Erkran­kun­gen lau­fen aller­dings nur sel­ten ohne Kom­pli­ka­tio­nen ab. Die Eier des Para­si­ten wer­den durch den Fuchs ver­brei­tet, eine Gefahr geht bei­spiels­wei­se von wil­den Bee­ren im Wald aus, sie soll­ten nicht kon­su­miert wer­den, da mög­li­cher­wei­se vor­her ein Fuchs damit in Kon­takt stand.

Keine Übertragung des Fuchsbandwurms von Mensch zu Mensch.

Vie­le Erkran­kun­gen kön­nen durch den direk­ten Kon­takt mit einer infi­zier­ten Per­son über­tra­gen wer­den, beim Fuchs­band­wurm ist die­se Form der Anste­ckung aller­dings aus­ge­schlos­sen. Es gibt drei Mög­lich­kei­ten, wie sich der Mensch mit dem Erre­ger infi­zie­ren kann. Die Gefahr einer Anste­ckung ist immer gege­ben, wenn es zum direk­ten Kon­takt mit dem Fell eines erkrank­ten Tiers kommt. Hier­bei muss beach­tet wer­den, dass nicht nur der Fuchs die Krank­heit ver­brei­ten kann, son­dern auch soge­nann­te Zwi­schen­wir­te wie Mäu­se und ande­re, klei­ne Nage­tie­re. Auch durch Kon­takt mit dem Kot der Tie­re ist die Über­tra­gung des Fuchs­band­wurms mög­lich, bei Spa­zier­gän­gen im Wald oder auf dem Feld ist äußers­te Hygie­ne nach der Heim­kehr sinn­voll. Die drit­te Anste­ckungs­mög­lich­keit ist der Kon­sum von Bee­ren oder ande­ren Gewäch­sen, die in der Nähe des Bodens oder an nied­ri­gen Sträu­chern wach­sen. Es kön­nen sich Eier des Fuchs­band­wurms auf den Früch­ten befin­den, die sich dann im Kör­per des Men­schen ver­brei­ten. Die Eier des Band­wurms sind sehr resis­tent, ledig­lich Hit­ze­ein­wir­kung über 60 Grad ist in der Lage die­se abzu­tö­ten und somit unschäd­lich zu machen.

Krankheitsausbruch findet erst Jahre nach der Infektion statt.

Erkran­kun­gen die durch den Fuchs­band­wurm aus­ge­löst wer­den, haben eine mit­un­ter Jah­re dau­ern­de Inku­ba­ti­ons­zeit. Oft­mals hat sich der Band­wurm bereits so weit im mensch­li­chen Kör­per ver­brei­tet, dass bereits zum Zeit­punkt der Dia­gno­se fest­steht, dass der Pati­ent nicht mehr ope­riert wer­den kann. Es gibt Fäl­le, bei denen Men­schen mit Fuchs­band­wurm erfolg­reich behan­delt wer­den konn­ten, maß­geb­lich ent­schei­dend für den Erfolg ist der Zeit­punkt der Dia­gno­se. Je frü­her die Behand­lung, wel­che aus ver­schie­de­nen Kom­po­nen­ten besteht, ein­ge­lei­tet wird, des­to höher ste­hen die Chan­cen auf voll­stän­di­ge Hei­lung. In den meis­ten Fäl­len müs­sen die Pati­en­ten selbst bei guter Pro­gno­se lebens­lang Medi­ka­men­te ein­neh­men, um den Fuchs­band­wurm dau­er­haft zu bekämpfen.

Symptome erinnern an bösartige Tumorerkrankung.

Wenn sich der Fuchs­band­wurm im Kör­per des Men­schen ein­nis­ten konn­te, ent­ste­hen über Jah­re hin­weg soge­nann­te Fin­nen in den Orga­nen. Es han­delt sich hier­bei um ein Röh­ren­sys­tem, wel­ches sich vor­wie­gend durch Leber, Gehirn und Lun­ge zieht. Im Inne­ren des Röh­ren­netz­werks bil­den sich bla­sen­ar­ti­ges Gewe­be, wel­ches dem bös­ar­ti­gen Tumor ähnelt. Die­ser Ablauf fin­det im mensch­li­chen Kör­per meist unbe­merkt statt, so dass die Dia­gno­se Fuchs­band­wurm häu­fig erst sehr spät gestellt wird. Die Orga­ne wer­den durch die­sen Vor­gang mehr und mehr zer­stört, die Kon­se­quenz bei aus­blei­ben­der Behand­lung kann ein Mul­ti­or­gan­ver­sa­gen sein. Ers­te Sym­pto­me kön­nen all­ge­mei­ne Beschwer­den wie Müdig­keit, Bauch­schmer­zen und Ver­dau­ungs­be­schwer­den sein. Bei Zer­stö­rung der Leber kann sich im Ver­lauf der Erkran­kung eine Gelb­sucht ent­wi­ckeln, die oft­mals einen wich­ti­gen Schritt auf dem Weg zur Dia­gno­se darstellt.

Click to rate this post!
[Total: 1 Avera­ge: 3]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Fuchsbandwurm symptomeFuchsbandwurm diagnoseFuchsbandwurm therapieFuchsbandwurm krankheitsverlaufSymptome fuchsbandwurmBandwurm symptomeFuchsbandwurm gehirnFuchsbandwurm symptome behandlungFuchsbandwurm heilbarFuchsbandwurm beim menschen

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}